JRK - MenschlichkeitFoto: Mario Andreya / DRK e.V.

Jugend-Rot-Kreuz

Was ist das Jugend-Rot-Kreuz?

Auch Kinder und junge Leute helfen mit im Deutschen Roten Kreuz.
Sie haben eine eigene Gruppe bei uns.
Diese Gruppe für Kinder und junge Leute heißt:
Jugend-Rot-Kreuz. Das Jugend-Rot-Kreuz macht gemeinsame Treffen.
Hier planen sie verschiedene Dinge.
Zum Beispiel werden hier tolle Aktionen geplant. Das Jugend-Rot-Kreuz hat auch eine Seite im Internet.
Diese Seite finden Sie hier:
http://jugendrotkreuz.de/

Wer kann mitmachen?

Das Jugend-Rot-Kreuz ist für das Alter zwischen 6 und 27 Jahren.
Jeder kann mitmachen!

Wo finde ich das Jugend-Rot-Kreuz?

Kreisleiterin Jugendrotkreuz

Sandra Giebel

Lindenallee 25
38855 Wernigerode


Tel: 03943 / 55 34 75
e-mail: jugendrotkreuz(at)drk-wernigerode(dot)de
 

Wer kann mitmachen?

Alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im im Alter von 6 bis 27 Jahren sind eingeladen mitzumachen.

JRK Gruppenstunden

Bergwachtjugend

WERNIGERODE, montags, 17:00 - 19:00 Uhr

Junge Sanitäter

DRÜBECK, Schulstraße 12a, 14-tägig (gerade Wochen), 16:30-18:00 Uhr

Weitere Angebote

Die Notfalldarstellung (ehemals Realistische Unfalldarstellung) soll den Anblick von Notfällen und Verletzungen im Ernstfall so realistisch wie möglich darstellen.

Jeder Schüler, der eine Erste-Hilfe-Ausbildung von 16 Unterrichtseinheiten erfolgreich absolviert hat und z. B. die Bereitschaft, anderen helfen zu wollen, mitbringt, kann im Schulsanitätsdienst mitmachen. Auch du!

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

In den deutschen Gebirgen engagieren sich 12.000 Bergretterinnen und -retter, um Menschen in Not zu helfen.

Die Arbeit vor Ort findet in den Ortsvereinen statt.

Die Notfalldarstellung (ehemals Realistische Unfalldarstellung) soll den Anblick von Notfällen und Verletzungen im Ernstfall so realistisch wie möglich darstellen.

Jeder Schüler, der eine Erste-Hilfe-Ausbildung von 16 Unterrichtseinheiten erfolgreich absolviert hat und z. B. die Bereitschaft, anderen helfen zu wollen, mitbringt, kann im Schulsanitätsdienst mitmachen. Auch du!

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

In den deutschen Gebirgen engagieren sich 12.000 Bergretterinnen und -retter, um Menschen in Not zu helfen.

Die Arbeit vor Ort findet in den Ortsvereinen statt.