Personenauskunftsstelle

Eine Personenauskunftsstelle (PASt) ist eine vorübergehende Einrichtung, die im Falle eines Konflikts, einer Katastrophe, eines Großschadensereignisses oder einer anderen Krise eingerichtet wird. Sie hilft Menschen, die bei diesem Ereignis den Kontakt zueinander verloren haben, sich wiederzufinden. Betrieben werden Personenauskunftsstellen von ehrenamtlichen Gruppen der Bereitschaften.

Die Tätigkeit einer Personenauskunftsstelle gliedert sich grob in zwei Teilaufgaben:

  1. Informationen über Betroffene, die vermisst werden könnten, werden zusammengetragen, idealerweise unter Verwendung der bundeseinheitlichen Registrierkarten, die vor allem der  Betreuungsdienst, Sanitätsdienst und Rettungsdienst ausfüllen und an die Personenauskunftsstelle weiterleiten. Die Daten werden dort aufbereitet, geordnet, in einer Handkartei oder auch dem System XENIOS erfasst.
  2. Auf dieser Datenbasis können Anfragen nach dem Verbleib von Menschen beantwortet werden. Die Anfragen werden in der Regel persönlich oder telefonisch aufgenommen. Wenn die technische Infrastruktur vorhanden ist, dann kann es auch digitale Kommunikationswege wie insbesondere E-Mail geben. Typischerweise werden Suchanfragen und Auskünfte entkoppelt, aber sie können auch in Form einer Schnellauskunft verbunden werden.

Eine Personenauskunftsstelle wird meist rückwärtig eingerichtet, um ungestört, sicher und mit einer stabilen Infrastruktur arbeiten zu können. Sie kann, ganz oder in Teilen, je nach Lage, auch am Ort eines Ereignisses aufgebaut und betrieben werden, oder es können Teilaufgaben wie zum Beispiel Datenübernahme, Annahme von Anfragen und Auskunft teilstationär oder mobil näher an Ereignisorten eingesetzt werden. Das ist neben dem jeweiligen Umständen von der Ausrüstung und Ausbildung der Einsatzkräfte abhängig.

Kreisbereitschaftsleiter

Frank Engelmann

Lindenallee 25
38855 Wernigerode

Tel: 03943 / 55 34 70
e-mail: bereitschaft(at)drk-wernigerode(dot)de

Suchdienst

In Spannungs- und Verteidigungsfall unterstützt das Personal der Personenauskunftsstelle das Amtliche Auskunftsbüro des Suchdienstes. 

Link zum internationalen Suchdienst-Netzwerk

Link zum internationalen Suchdienst-Netzwerk

Trace the Face - Online-Suche mit Fotos

Trace the Face - Online-Suche mit Fotos

Link zum internationalen Suchdienst-Netzwerk

Link zum internationalen Suchdienst-Netzwerk

Trace the Face - Online-Suche mit Fotos

Trace the Face - Online-Suche mit Fotos

Weitere Informationen

Ob Rockkonzert, Fußballspiel, Karnevalsumzug oder Straßenfest – wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es viele kleine und größere Notfälle. Die Sanitäter für Veranstaltungen sind vielfältig im Einsatz. Ob ein Kind das Knie aufschürft, ein begeisterter Fan ohnmächtig wird oder einem Läufer beim Marathon die Luft ausgeht – der Sanitätsdienst bei Veranstaltungen leistet schnelle Hilfe.

Der Betreuungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes hilft Menschen in Not mit dem, was sie am dringendsten benötigen.

Die psychosoziale Notfallversorgung des DRK hilft Menschen in Krisen mit der Belastung zurechtzukommen.

Ob Rockkonzert, Fußballspiel, Karnevalsumzug oder Straßenfest – wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es viele kleine und größere Notfälle. Die Sanitäter für Veranstaltungen sind vielfältig im Einsatz. Ob ein Kind das Knie aufschürft, ein begeisterter Fan ohnmächtig wird oder einem Läufer beim Marathon die Luft ausgeht – der Sanitätsdienst bei Veranstaltungen leistet schnelle Hilfe.

Der Betreuungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes hilft Menschen in Not mit dem, was sie am dringendsten benötigen.

Die psychosoziale Notfallversorgung des DRK hilft Menschen in Krisen mit der Belastung zurechtzukommen.

Unterstützen Sie unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte durch Ihre Spende!