Schutz und Rettung

In den deutschen Gebirgen engagieren sich 12.000 Bergretterinnen und -retter, um Menschen in Not zu helfen.

Der Betreuungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes hilft Menschen in Not mit dem, was sie am dringendsten benötigen.

Die psychosoziale Notfallversorgung des DRK hilft Menschen in Krisen mit der Belastung zurechtzukommen.

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In den deutschen Gebirgen engagieren sich 12.000 Bergretterinnen und -retter, um Menschen in Not zu helfen.

Der Betreuungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes hilft Menschen in Not mit dem, was sie am dringendsten benötigen.

Die psychosoziale Notfallversorgung des DRK hilft Menschen in Krisen mit der Belastung zurechtzukommen.

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Leiter Rettungsdienst und Beauftragter MPG

Sylvio Wellnitz

Lindenallee 25
38855 Wernigerode

Tel.: 03943 / 55 34 76
Fax: 03943 / 55 34 79
e-mail: silvio.wellnitz(at)drk-wernigerode(dot)de

Kreisbereitschaftsleiter

Frank Engelmann

Lindenallee 25
38855 Wernigerode

Tel: 03943 / 55 34 70
e-mail: bereitschaft(at)drk-wernigerode(dot)de

Fachdienstführer Bergrettung

Ralf Scholz

Lindenallee 25
38855 Wernigerode

Tel: 03943 / 55 34 70
e-mail: bergwacht@drk-wernigerode.de