Der DRK-Betreuungsdienst ist auf die unterschiedlichsten Notsituationen vorbereitet. Auf lokaler Ebene können die freiwilligen Helfer in kürzester Zeit bis zu 500 Menschen mit Essen und Trinken versorgen, Notunterkünfte und Kleidung zur Verfügung stellen. Für die psycho-soziale Betreuung der Betroffenen sind die Ehrenamtlichen ebenfalls geschult. Der Vorteil: In Großschadensfällen können sie auf das professionelle Netzwerk des Deutschen Roten Kreuzes zurückgreifen, und Hilfe aus dem ganzen Bundesgebiet bekommen.
Unsere jüngste Gruppe befindet sich derzeit im Aufbau, ist aber schon schlagkräftig. Mit einem Einsatzleitwagen (ELW) und einem Kofferanhänger können wir schnell und unkompliziert helfen.
Zum Beispiel unterstützten wir den Sonnenuntergang auf der Burg und Festung Regenstein, wie auch das Blütenfest in Blankenburg (Harz) und die Sprengung mit Evakuierung in Halberstadt.
Unsere Bereitschaftsmitglieder treffen sich regelmäßig zu Dienstabenden zur Aus- und Fortbildung.
In BLANKENBURG, Herzogstraße 16, (Georgenhof), Montags 14-tägig, 18.30 Uhr (in den geraden Wochen).